Eine charakteristische Farbe steigert die Markenbekanntheit erheblich und erhöht somit die Wahrscheinlichkeit, dass Verbraucher eine Marke wiedererkennen.80%Die
Ihr Erfolg beim Logodruck auf Acrylglasdisplays hängt von drei Faktoren ab: Sie benötigen den korrekten Pantone-Farbcode, eine fehlerfreie Druckvorlage und einen erfahrenen Partner für Ihre individuellen Acrylglasdisplays. Mit dieser Anleitung stellen Sie sicher, dass Ihre Acrylglasdisplays die Integrität Ihrer Marke schützen.
Pantone: Der universelle Farbstandard
Bei markenkritischen Projekten können Sie sich nicht auf Bildschirmfarben (RGB) oder Standarddruckfarben (CMYK) verlassen. Die Farbwiedergabe variiert zu stark zwischen verschiedenen Geräten und Druckern. Die Lösung ist das Pantone Matching System (PMS).universelle FarbspracheDas beseitigt jegliches Rätselraten. Dieses System gewährleistet ein einheitliches Erscheinungsbild des Brandings Ihres Kunden auf allen individuell gestalteten Displays.
Was ist das Pantone-Farbmodell?
Das Pantone-System ordnet jedem spezifischen Farbton eine Farbe zu.eindeutige NummerDieser Code ermöglicht es Herstellern weltweit, exakt dieselbe Farbe zu reproduzieren. Er gewährleistet absolute Farbkonsistenz für Ihre individuellen Projekte. Diese Präzision ist unerlässlich, um die Markenidentität auf allen Acryl-Displays zu schützen.
Der Kern des Wertes von Pantone liegt in der Fähigkeit, absolute Konsistenz zu gewährleisten.Das System ordnet Farben eindeutige numerische Codes zu, um sicherzustellen, dass derselbe Farbton unabhängig von Material, Standort oder Produktionsmethode exakt reproduziert werden kann.
Nur mit diesem System lässt sich garantieren, dass der finale Druck auf Ihren Acryldisplays den vom Kunden freigegebenen Markenstandards entspricht. Es ist der professionelle Standard für alle farbkritischen Arbeiten.
Beschichtete (C) vs. unbeschichtete (U) Führungen
Sie müssen den korrekten Materialcode angeben. Acryl ist ein glänzendes, porenfreies Material. Verwenden Sie daher immer den Pantone Coated (C) Farbleitfaden.
Beschichtete (C) Oberflächen:Eine beschichtete Oberfläche, wie z. B. Acryl,Nimmt keine Tinte auf. DerDie Tinte liegt obenaufdes Materials. Dadurch bleibt die Farbe leuchtend und kräftig, genau wie es die Marke für ihre kundenspezifischen Displays vorgesehen hat.
Unbeschichtete (U) Oberflächen:Unbeschichtete Oberflächen wie normales Papier saugen Tinte auf. Dadurch wirkt die Farbe matter und weniger gesättigt. Die Angabe des Farbcodes „U“ für Acryldrucke führt zu einem falschen Ergebnis.
Vergewissern Sie sich stets, dass Sie den Code "C" von Ihrem Kunden erhalten haben. Dieser einfache Schritt gewährleistet eine präzise und brillante Farbwiedergabe auf Ihren fertigen Acrylglasdisplays. Für einen perfekten Logodruck auf Acrylglas ist dies unerlässlich.
Das Acryl-Logo-Druckverfahren

Die Ermittlung des korrekten Pantone-Codes ist nur der erste Schritt. Nun muss diese Farbe in ein physisches Produkt umgesetzt werden. Der Erfolg Ihres individuellen Acryl-Displays hängt von einem präzisen technischen Prozess ab, der die Vorbereitung der Druckvorlage, das Druckverfahren und die Qualitätskontrolle umfasst. Die Einhaltung dieser Schritte gewährleistet, dass die fertigen Displays die Marke Ihres Kunden perfekt repräsentieren.
Vektorgrafiken vorbereiten
Die Qualität Ihres Drucks beginnt mit der Qualität Ihrer Druckvorlage. Sie müssen Ihrem Produktionspartner eine Vektordatei zur Verfügung stellen. Solche Dateien, wie z. B. solche mit der Endung ..ai,.eps, oder.svgMithilfe mathematischer Gleichungen werden Linien und Formen erzeugt. Dadurch lässt sich das Logo ohne Schärfeverlust beliebig skalieren, was für gestochen scharfe Grafiken auf individuellen Displays unerlässlich ist. Standardbilddateien wie JPGs oder PDFs mit flachen Bildern führen hingegen zu unscharfen oder pixeligen Rändern.
Um häufige und kostspielige Druckfehler zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Designer die Druckvorlage korrekt vorbereitet.
Schriftarten in Pfade umwandeln:Sämtlicher Text im Design sollte in Formen oder Konturen umgewandelt werden. Dies verhindert Probleme bei der Schriftartersetzung, falls auf dem Drucker nicht exakt dieselbe Schriftartdatei installiert ist.
Alle verlinkten Bilder einbetten:Alle im Hauptdesign-File platzierten Bilder müssen eingebettet werden. Dadurch werden alle notwendigen visuellen Elemente in einer Datei zusammengefasst, sodass nichts verloren geht.
Pantone-Farben zuweisen:Die angegebenen Pantone Coated (C) Farbcodes müssen den entsprechenden Elementen innerhalb der Vektordatei korrekt zugeordnet werden.
Profi-Tipp: Checkliste für technische DokumenteIhre finale Vektorgrafik sollte in Originalgröße geliefert werden. Alle enthaltenen Rasterelemente müssen eine Auflösung von mindestens 300 dpi aufweisen. Bitte stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Datei Folgendes enthält:3-5 mm Beschnitt(Das Kunstwerk ragt über den Rand hinaus), um sicherzustellen, dass das Design bis an den Rand des fertigen Acrylteils reicht.
UV-Druck für Langlebigkeit
Für den Druck auf harten, porenfreien Oberflächen wie Acryl ist der UV-Flachbettdruck die führende Technologie. Dieses Verfahren ist der Schlüssel zu einem langlebigen und farbintensiven Finish, das sich ideal für stark frequentierte Verkaufsdisplays und -einrichtungen eignet.
Das Verfahren ist hochentwickelt und dennoch einfach. Ein Druckkopf fährt über die Acrylplatte, die flach auf einem Druckbett liegt. Er sprüht winzige Tröpfchen einer speziellen UV-Tinte direkt auf die Oberfläche. Eine integrierte UV-Lampe bewegt sich mit dem Druckkopf und härtet die Tinte sofort beim Auftragen aus.
Dieser sofortige Aushärtungsprozess macht den UV-Druck für kundenspezifische Vorrichtungen überlegen:
Haltbarkeit:Die gehärtete Tinte bildet eine feste Schicht,verschmilzt mit dem Acrylwodurch ein Finish entsteht, dashochgradig widerstandsfähig gegen Kratzer, Abrieb und AusbleichenIhr Logodruck wird den Anforderungen des Einzelhandels standhalten.
Lebendigkeit:Weil die Tinteheilt sofortEs hat keine Zeit, einzuziehen oder sich auszubreiten. Das Ergebnis sind unglaublich scharfe Details und brillante Farben, was zu einer wirklich hochwertigen Darstellung führt.
Weiße Tintengrundierung:UV-Drucker können eine Schicht auftragenweiße Tinte unter der FarbeBeim Bedrucken von transparentem oder farbigem Acrylglas ist diese weiße Grundierung unerlässlich. Sie verhindert, dass die Farbe des Acrylglases die Farbe Ihres Logos verfälscht und sorgt für ein deckendes und brillantes Endergebnis.
Korrekturabzug Ihres individuellen Acryl-Displays
Sie sollten niemals ohne die Freigabe eines physischen Musters in die Serienproduktion gehen. In der Druckindustrie wird dieses Muster als " bezeichnet.StreichungEs handelt sich um einen Testdruck Ihres Logos in der angegebenen Pantone-Farbe, gedruckt auf dem tatsächlichen Acrylmaterial für Ihr Projekt. Ein digitaler Proof auf einem Computerbildschirm kann eine physische Pantone-Farbe nicht exakt wiedergeben; daher ist ein Probedruck ein unverzichtbarer Schritt der Qualitätskontrolle.
Warnung:Das Auslassen der physischen Proofing-Phase birgt ein erhebliches Risiko. Es kann dazu führen, dass ein Farbfehler erst nach der Produktion der gesamten Displaybestellung entdeckt wird, was wiederum negative Folgen hat.teure Nachdrucke und erhebliche ProjektverzögerungenDie
Wenn Sie Ihre Löschungsmitteilung erhalten, müssen Sie diese sorgfältig prüfen, um Folgendes zu bestätigen:
Farbgenauigkeit:Stimmt die auf das Acrylglas gedruckte Farbe mit dem physischen Pantone Coated (C) Farbmuster überein?
Druckqualität:Ist das Logo klar und scharf? Ist der Farbauftrag gleichmäßig und sauber?
Platzierung und Maßstab:Ist das Logo an der richtigen Position und in der richtigen Größe auf dem maßgefertigten Acryldisplay aufgedruckt?
Erst nach Ihrer Freigabe dieses physischen Musters sollten Sie Ihren Partner mit der Serienproduktion Ihrer Displays beauftragen. Dieser einzelne Schritt sichert Ihre Investition und garantiert die Zufriedenheit Ihres Kunden mit den neuen Displays.
Häufige Fehler beim Acryldruck

Die Kenntnis des richtigen Vorgehens ist entscheidend. Sie müssen auch häufige Fehlerquellen kennen, die Ihre Acrylprojekte zum Scheitern bringen können. Wenn Sie diese Fehler vermeiden, sparen Sie Zeit und Geld und schützen Ihre Kundenbeziehungen. Ein erfolgreicher Logodruck auf Ihren individuellen Displays erfordert von Anfang bis Ende Liebe zum Detail.
Substrat- und Farbgenauigkeit
Die physikalische Wechselwirkung zwischen Tinte und Acryl ist eine häufige Fehlerquelle. Die besonderen Eigenschaften von Acryl erfordern ein spezielles Vorgehen. Sie sollten sich über verschiedene technische Aspekte im Klaren sein, die Ihre individuellen Displays beeinträchtigen können.
Falsche UV-Tinte:Ihr Partner muss verwendenUV-Tinten, die für harte, nicht poröse Materialien entwickelt wurdenUniversal-Tinten haften möglicherweise nicht richtig auf Acryl, was zu schlechter Farbwiedergabe oder Rissbildung führen kann.
Fehlerhafte Maschineneinstellung:Ein falscher Abstand zwischen dem Druckkopf des Druckers und der Acryloberfläche kann zu Tintennebel oder Streifenbildung führen. Dies beeinträchtigt direkt die Schärfe und Farbgenauigkeit Ihres Logodrucks.
Besichtigungsbedingungen:Die Beleuchtung, bei der man die fertigen Acrylglasdisplays betrachtet, hat einen starken Einfluss.wahrgenommene FarbeEin Druck kann unter Ausstellungsraumbeleuchtung anders aussehen als unter Bürobeleuchtung. Daher sollten Sie Muster in einer entsprechenden Umgebung beurteilen.
Sicherstellung der Farbkonsistenz
Ihr erstes individuell angefertigtes Display muss mit Ihrem letzten übereinstimmen. Diese Konsistenz wird durch den Kalibrierungsprozess Ihres Fertigungspartners gewährleistet. Ein professioneller Drucker sichert die Farbgenauigkeit bei allen Aufträgen. Dies wird durch strenge technische Standards erreicht.
Ihr Partner sollte seine Drucksoftware regelmäßig aktualisieren und detaillierte Aufzeichnungen über Kalibrierungstests führen. Er muss diese nutzen.spezifische ICC-ProfileDie Drucke wurden speziell für die Tinte und das Acrylsubstrat Ihrer individuellen Displays entwickelt. So wird sichergestellt, dass jeder Druckvorgang den vorgegebenen Standards entspricht.
Angabe korrekter Farbcodes
Der häufigste und vermeidbare Fehler ist die Angabe falscher Farbcodes. Ihr Kunde stellt möglicherweise Codes von seiner Website oder seinem digitalen Styleguide bereit. Diese sind fast immer ungeeignet für den Druck auf physischen Displays.
RGB steht für Bildschirme: RGB-Codes (Rot, Grün, Blau)Digitale Bildschirme erzeugen Farben mithilfe von Licht. Diese sind jedoch nicht für den Druck auf Acryl geeignet. Ein RGB-Wert wirkt auf einem Monitor zwar lebendig, lässt sich aber nicht präzise in Tinte umsetzen.
CMYK ist unpräzise:CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) ist zwar ein Druckmodell, kann aber auch erzeugeninkonsistente Ergebnissezwischen verschiedenen Druckauflagen und Geräten. Es gelingt oft nicht, die für viele Marken essenziellen leuchtenden Blau- und Grüntöne wiederzugeben.
Sie müssen Ihre Kunden in diesem Punkt aufklären. Für ein perfektes Branding auf allen individuell gestalteten Acryldisplays müssen Sie unbedingt auf den offiziellen Pantone (PMS) Coated-Code bestehen.
Sie können jetzt bei jedem Projekt ein perfektes Branding garantieren. Nutzen Sie diese Checkliste für alle Ihre maßgefertigten Acryl-Einbauten, um Unsicherheiten zu vermeiden und makellose Ergebnisse für Ihre individuellen Displays zu gewährleisten.
Verwenden Sie immer den offiziellen Pantone Coated (C) Farbcode.
Reichen Sie für Ihre individuellen Designs ausschließlich Vektorgrafiken ein.
Für nicht-weißes Acrylglas sollte eine weiße Grundierung angegeben werden.
Vor der vollständigen Produktion muss ein physischer Prototyp genehmigt werden.
Arbeiten Sie mit einem bewährten Experten für UV-Druck auf Acryl zusammen.
Wenn Sie diese Anleitung befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre maßgefertigten Acryl-Displays einwandfrei funktionieren.elegante, professionelle ÄsthetikSie werden stets langlebige Einrichtungsgegenstände herstellen, die die Markenidentität Ihrer Kunden schützen.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich für meine Acryldisplays keine RGB-Codes verwenden?
Für physische Displays sollten Sie keine RGB-Codes verwenden. RGB erzeugt Farben mithilfe von Licht auf Bildschirmen. Tinte auf Acrylglas verwendet ein anderes Verfahren. Die Verwendung von RGB-Codes für Ihr individuelles Acrylglasdisplay führt zu ungenauen Farben. Ihr individuelles Display entspricht dann nicht dem digitalen Erscheinungsbild der Marke.
Kann man auf farbiges oder mattiertes Acryl drucken?
Ja, UV-Druck eignet sich für verschiedene Acrylglasarten. Eine weiße Grundierung ist für farbiges Acrylglas unerlässlich. Diese Grundierung sorgt dafür, dass die Farben Ihres Logos brillant und farbtreu bleiben. Dadurch wirkt Ihr individuelles Acrylglasdisplay professionell. Dies ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Individualisierungsmöglichkeiten.
Welche Anpassungsmöglichkeiten gibt es für eine individuelle Präsentation?
Sie haben zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Neben dem Logodruck können Sie Form, Größe und Stärke des Acrylglases selbst bestimmen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Vitrine. Diese Optionen optimieren Ihre Produktpräsentation. Ihre individuelle Vitrine kann ein einzigartiges Acrylglas-Schrankprodukt sein. Wir fertigen individuelle Verkaufsdisplays und POS-Displays.
Gibt es eine Mindestbestellmenge für ein individuelles Displayprojekt?
Die meisten Hersteller haben eine Mindestbestellmenge für kundenspezifische Displays. Dies liegt an den Einrichtungskosten für ein solches Projekt. Besprechen Sie die benötigten Mengen frühzeitig mit Ihrem Partner. So stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt für Ihre individuellen Vitrinen realisierbar ist. Wir bieten Ihnen zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten für Ihre Vitrine.
Wie stelle ich sicher, dass meine Schaufensterauslagen einheitlich sind?
Wir verwenden für all unsere Geräte eine strenge Farbkalibrierung. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Vitrine Ihrer Bestellung dem freigegebenen Muster entspricht. Ihre individuelle Acrylglas-Ausstellung gewährleistet ein einheitliches Markenbild über alle Vitrinen hinweg. Wir garantieren, dass jede Vitrine und jedes Display perfekt ist. Ihre individuelle Vitrine wird perfekt sein.

