Logodruck auf Acryl – Ein Pantone-Leitfaden

2025-11-24
Sie möchten Ihre Sammlerstücke perfekt präsentieren. Eine seltene Karte, wie die Mickey-Mantle-Karte von 1952, die für 12,6 Millionen Dollar verkauft wurde, verdient eine erstklassige Vitrine. Die Farbgebung Ihrer Marke auf dem Acrylglas-Display ist entscheidend für einen professionellen Eindruck. Hier macht ein präziser Logodruck den Unterschied.

Notiz:Verwendung einer Dose mit einheitlicher FarbeSteigerung der Markenbekanntheit um mehr als 80 %Die

Die perfekte, markengerechte Farbwiedergabe hängt von einem einzigen Schritt ab: der Anwendung des Pantone Matching Systems (PMS). Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen das nötige Wissen für makellose Ergebnisse.

Warum Pantone für Acryldruck verwenden?

Die exakte Wiedergabe Ihrer Markenfarben ist unerlässlich. Schon geringfügige Abweichungen können ein hochwertiges Display billig wirken lassen. Das Pantone Matching System (PMS) ist die beste Methode, um Farbgenauigkeit für Ihr Logo-Druckprojekt zu gewährleisten. Es eliminiert Unsicherheiten und sichert Ihnen stets professionelle Ergebnisse.

Das Pantone-Farbsystem verstehen

Betrachten Sie Pantone als einuniverselle Sprache für FarbeEs wurde entwickelt, um ein häufiges Problem in der Druckindustrie zu lösen: einfehlende FarbstandardisierungDas System weist jedem Farbton eine eindeutige Nummer zu. Dieser Code stellt sicher, dass Ihr Drucker die exakt gewünschte Farbe erkennt.

Pantone fungiert als Bindeglied zwischen Ihrem Design und dem Endprodukt. Es beseitigt Verwirrung und garantiert Konsistenz.

Dieses System ist für globales Branding unerlässlich. Es ermöglicht die präzise Farbwiedergabe überall auf der Welt und auf nahezu jeder Oberfläche.

Die Herausforderung des Druckens auf Acryl

Das Bedrucken von Acrylglas unterscheidet sich vom Bedrucken von Papier. Acrylglas birgt besondere Herausforderungen, die die Farbwirkung verändern können.Seine Oberfläche ist nicht porös, das heißt, sie absorbiert keine Tinte.Diese Eigenschaft beeinflusst, wie die Tinte haftet und trocknet.

Tinten können auch ein " erleben.Farbverschiebung", während sie auf dem Acryl aushärten. Die nasse Farbe, die Sie während des Auftragens sehen, kann nach dem vollständigen Trocknen anders aussehen. Auch die Transparenz des Acryls selbst kann die Farbwahrnehmung beeinflussen. Die Verwendung eines spezifischen Pantone-Codes teilt Ihrem Drucker mit, dassFinaleDie Farbe, die Sie erwarten, ermöglicht es ihnen, ihren Prozess so anzupassen, dass sie trotz dieser materiellen Herausforderungen genau dieses Ziel erreichen.

Der Pantone-Farbabgleichprozess

Acrylic

Die perfekte Farbwiedergabe ist ein einfacher, schrittweiser Prozess. Mit diesen drei wichtigen Schritten erzielen Sie garantiert ein professionelles Aussehen Ihrer Acryl-Displays. So stellen Sie sicher, dass Ihre Vision dem fertigen Druckprodukt entspricht.

Finden Sie die Pantone-Farbe Ihrer Marke

Im ersten Schritt müssen Sie den exakten Pantone-Code für die Farbe Ihrer Marke ermitteln. Dazu benötigen Sie das richtige Werkzeug. Verlassen Sie sich bei dieser wichtigen Entscheidung nicht auf Ihren Computerbildschirm.

Oftmals erhalten wir Grafiken von Designern, die ausschließlich am Bildschirm arbeiten. Was sie sehen, ist nicht das, was wir sehen. Der Bildschirm arbeitet mit RGB-Farben, es sei denn, es handelt sich um einen recht teuren, hochwertigen Grafikmonitor.Die Farbe wird nach der Kalibrierung nicht korrekt sein.."

Digitale Bildschirme stellen Farben mithilfe des RGB-Farbmodells (Rot, Grün, Blau) dar. Sie sind nicht für den Druck kalibriert, daher weicht die angezeigte Farbe von der endgültigen Druckfarbe ab. Die einzige Möglichkeit, eine farbgetreue Darstellung zu erzielen, ist die Verwendung eines physischen Farbwählers.Pantone-FormelleitfadenDieser Leitfaden ist eine Sammlung von tragbaren Fächerdecks, die alle2.390 marktorientierte SonderfarbenEs ist der weltweite Maßstab für Farbgenauigkeit.

Der Leitfaden ist in zwei Hauptversionen erhältlich: gestrichen und ungestrichen. Die Papieroberfläche beeinflusst das Erscheinungsbild der Tinte erheblich.

Besonderheit

Beschichtet (C)

Unbeschichtet (U)

Oberfläche

Glänzende, hochglänzende Oberfläche

Matte, poröse Oberfläche

Tinteninteraktion

Die Tinte liegt auf der Oberfläche

Die Tinte wird vom Papier aufgesogen.

Farberscheinung

Lebendig und strahlend

Weicher und dunkler

Da Acryl eine nicht poröse, glänzende Oberfläche ähnlich wie gestrichenes Papier aufweist, müssen SieVerwenden Sie immer den Pantone Coated (C) Farbführer.Zur Veranschaulichung: Eine Farbe wie PANTONE 286 C (gestrichen) sieht anders aus als PANTONE 286 U (ungestrichen). Sie müssen Ihrem Drucker den korrekten Farbcode ("C") angeben.

Bereiten Sie Ihre Logodatei für den Druck vor.

Sobald Sie Ihren Pantone-Code haben, müssen Sie Ihre Logodatei korrekt vorbereiten. Eine korrekte Datei ist die Grundlage für einen hochwertigen Logodruck. Ihre Datei muss zwei wichtige Anforderungen erfüllen:

  1. Es muss sich um eine Vektordatei handeln.Vektordateien (mit Erweiterungen wie.ai,.eps, oder.svgSie bestehen aus mathematischen Gleichungen, nicht aus Pixeln. Dieses Format ermöglicht es Ihrem Logo,skalierbar auf jede beliebige Größe– von einem kleinen Etikett bis zu einem großen Display – ohne Einbußen bei Schärfe oder Klarheit. Rasterdateien wie.jpgoder.pngwird beim Vergrößern unscharf und pixelig.

  2. Die Pantone-Farbe muss als Sonderfarbe festgelegt werden.In Ihrer Designsoftware (z. B. Adobe Illustrator oder CorelDRAW) muss Ihre Pantone-Farbe als Farbfeld im Format „"spot color"“ gespeichert werden. Dadurch wird die spezifische Pantone-Farbformel direkt in die Datei eingebettet. Es handelt sich nicht um eine CMYK- oder RGB-Konvertierung. Dies weist die Drucksoftware an, für Ihr Logo eine einzige, vorgemischte Farbe zu verwenden und garantiert so eine perfekte Farbübereinstimmung.

Tipp für Designer:✍️ Achten Sie beim Speichern Ihrer Datei darauf, dass das Farbfeld für Ihre Logofarbe als Sonderfarbe gekennzeichnet und korrekt mit seiner Pantone Coated (C)-Nummer beschriftet ist.

Kommunizieren Sie mit Ihrem Acryldrucker

Die klare Kommunikation mit Ihrem Druckpartner ist der letzte, entscheidende Schritt. Gehen Sie nicht davon aus, dass er Ihre Wünsche kennt. Sie müssen ihm ein präzises technisches Briefing liefern.

Bevor Sie die vollständige Bestellung genehmigen, sollten Sie unbedingt Folgendes besprechen:

  • Geben Sie den genauen Pantone-Code an.: Nennen Sie ihnen den spezifischen Code, den Sie aus dem physischen Coated-Farbführer ausgewählt haben (z. B. "Wir müssen PANTONE 185 C" erreichen).

  • Bestätigen Sie Ihre DateiSenden Sie ihnen Ihre Vektordatei und bestätigen Sie, dass sie die eingebettete Sonderfarbe sehen können.

  • Fordern Sie eineFarbnachweisVerlangen Sie immer einen Farbabzug oder ein Druckmuster. Dies ist ein Testdruck Ihres Logos auf einem kleinen Stück Acrylglas. Es ist Ihre einzige Möglichkeit, Farbe, Textur und Oberfläche vor der Produktion der gesamten Charge zu sehen, zu fühlen und freizugeben. Dieser einfache Schritt verhindert kostspielige Fehler und stellt sicher, dass Sie mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden sind.

Die Prüfung eines physischen Musters schützt Ihre Investition und garantiert, dass Ihre Sammlerdisplays das hochwertige, markengetreue Aussehen haben, das Sie erwarten.

Verfahren zum Acryl-Logodruck

Acrylic

Die Wahl des richtigen Druckverfahrens ist genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Farbe. Jedes Verfahren bietet unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Haltbarkeit, Kosten und Bildqualität. Wenn Sie diese Optionen kennen, können Sie das beste Verfahren für Ihre Sammlerstücke auswählen.

UV-Direktdruck

UV-Direktdruck ist der Branchenstandard für hochwertige Acrylglasdisplays. Bei diesem Verfahren wird Ihr Logo direkt auf die Acrylglasoberfläche gedruckt. Anschließend wird die Tinte mithilfe von ultraviolettem (UV-)Licht sofort ausgehärtet. Dieses Verfahren macht es zur ersten Wahl für Qualität und Langlebigkeit.

Der UV-Härtungsprozessverfestigt die TinteDabei verbindet sich die Tinte zu einer robusten Schicht auf dem Acrylglas. Diese sofortige Aushärtung verhindert das Verlaufen der Tinte und sorgt so für scharfe und klare Details Ihres Logos. Moderne UV-Flachbettdrucker bieten höchste Präzision und garantieren die perfekte Reproduktion Ihres Designs.

Druckkopfmodell

Maximale Druckauflösung

EPSON I1600-U1

720 x 1200 dpi

Ricoh Gen5

600 x 2400 dpi

Profi-Tipp:Ein Hauptmerkmal des UV-Drucks ist die Möglichkeit, eineweiße TintengrundierungAuf transparentem Acrylglas verhindert diese Basisschicht, dass Ihr Logo durchscheint. Auf farbigem Acrylglas dient sie als neutrale Oberfläche, wodurch Ihre Pantone-Farben leuchtend und naturgetreu wirken.

Das Endergebnis ist ein außergewöhnlich haltbarer Druck.

  • Die ausgehärtete Tinte ist beständig gegen Ausbleichen durch Sonnenlicht, Kratzer und Wasserschäden.

  • Es behauptethohe FarbbrillanzSeit Jahren schützen wir die Integrität Ihrer Marke.

  • Die wasserfesten Eigenschaften verhindern Abblättern oder Blasenbildung, selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Für ein professionelles, langlebiges Ergebnis, das perfekt zu Ihrer Pantone-Farbe passt, ist der UV-Direktdruck die beste Option.

Siebdruck

Siebdruck ist eine klassische Technik, die seit Jahrzehnten Anwendung findet. Dabei wird Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf die Acryloberfläche gedrückt. Für jede Farbe des Logos wird ein separates Sieb benötigt, was den Einrichtungsprozess etwas aufwendiger macht.

Der Siebdruckprozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Auf einem feinmaschigen Sieb wird eine Schablone Ihres Logos erstellt.

  2. Das Acrylglas wird gereinigt und auf eine Druckpresse gelegt.

  3. Die Tinte wird mit einem Rakel durch die Schablone auf das Acrylglas gedrückt.

  4. Anschließend wird die Tinte ausgehärtet, oft durch Lufttrocknung oder Hitze.

Diese Methode ist am effektivsten füreinfache, markante Designsmit ein oder zwei Volltonfarben. Zwar können auch Halbtonstufen für Farbverläufe verwendet werden, aberEs fällt schwer, die feinen Details wiederzugeben.Undsanfte FarbübergängeDas kann der Digitaldruck leisten. Komplexe, mehrfarbige Designs bergen zudem das Risiko leichter Fehlausrichtungen zwischen den Farbschichten.

Der größte Vorteil des Siebdrucks liegt in seiner Kosteneffizienz bei großen Auflagen. Sobald die Siebe hergestellt sind, sinken die Kosten pro Druckvorgang erheblich. Diese Methode ist die wirtschaftlichste Wahl, wenn Sie …mehr als 500 Stückvom gleichen Design.

Vinylaufkleber

Vinylaufkleber bieten eine flexible und benutzerfreundliche Möglichkeit zur Acrylglas-Beschriftung. Dabei wird Ihr Logo auf eine selbstklebende Vinylfolie gedruckt, die anschließend auf das Acrylglasdisplay aufgebracht wird. Für optimale Ergebnisse auf Acrylglas sollten Sie eine hochwertige Folie verwenden.permanentes VinylMaterialien von Marken wieOracal oder 3Mbieten eine ausgezeichnete Haftung und eine Lebensdauer von 7 Jahren im Außenbereich.

Diese Option eignet sich hervorragend für temporäre Anwendungen oder Projekte, bei denen das Logo später geändert werden soll. Die exakte Pantone-Farbanpassung kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Die endgültige Farbe hängt vom Vinylmaterial, dem Drucker und den verwendeten Tinten ab.sehr lebendigSie weisen möglicherweise nicht genau die gleiche Oberflächenbeschaffenheit wie der Direktdruck auf.

Das blasen- und faltenfreie Anbringen eines großen Aufklebers erfordert Geschick und Geduld. Vinylaufkleber sind eine gute Alternative zu professionellen Logodruckdiensten und bieten eine weniger dauerhafte Lösung, die Sie unter Umständen selbst anbringen können.

Praktische Anwendungen für Sammlerstücke

Durch die präzise Farbgebung Ihrer Acrylglas-Vitrinen werten Sie Ihre Sammlung auf. Verwandeln Sie eine einfache Vitrine in eine professionelle Präsentationsfläche. Dies steigert den Wert und die Geschichte Ihrer wertvollen Stücke.

Sammelkartenhüllen und -etuis

Ihre bewerteten Sammelkarten verdienen eine erstklassige Präsentation. Individueller Logodruck auf Acrylboxen oder -ständern sorgt für eine persönliche Note und stärkt Ihre Marke. Sie können das Logo eines Bewertungsunternehmens verwenden oder Ihre eigene, unverwechselbare Markenidentität einbringen.

  • Verkäufer wie3DPrintNewYorkbieten personalisierte Plattenhalter an.

  • Sie können Ihr Logo auf einem Präsentationsständer für eine einzelne, hochwertige Karte anbringen lassen.

  • Eine einheitliche Markenfarbe über mehrere Displays hinweg schafft eine stimmige Kollektionswand.

Dieses Detail lässt Ihre Sammlung organisierter und professioneller wirken.

Sneaker-Vitrinen

Sie möchten Ihre wertvollen Sneaker vor Beschädigungen und Staub schützen. Eine Acrylbox mit Ihrem individuellen Logo bietet nicht nur Schutz, sondern wird auch zum Blickfang. Viele Boxen verfügen heutzutage über zusätzliche Funktionen.

  • Marken wieLooksee DesignsWir bieten Hüllen mit eingravierten Motiven wie „Mamba bis zur Unendlichkeit“ an.

  • Unternehmen wieEXPO ProNutzen Sie NanoLeaf™ RGB-Leuchten für über 1600 Farboptionen.

  • Die AlienLight-Displays verfügen über animierte Beleuchtung, die Sie mit einer Fernbedienung steuern können.

Für eine optimale Konservierung sollten Sie ein Gehäuse aus folgendem Material wählen:UV-Schutz-AcrylDieDieses Material wirkt wie ein Schutzschild gegen schädliches Licht. Es verhindert das Verblassen der leuchtenden Farben Ihrer Sneaker und beugt dem Vergilben der Materialien mit der Zeit vor.

Ausstellungsstücke für Actionfiguren und Statuen

Ihre detailreichen Actionfiguren und Statuen erzählen eine Geschichte. Eine individuell gestaltete Acrylvitrine rundet diese Erzählung ab. Mit Logodruck können Sie das Emblem eines Superhelden oder den Titel einer Filmreihe direkt auf die Vitrine drucken lassen. Dieses Branding verbindet die Figur mit ihrem Universum. So wird aus einer einfachen Vitrine ein Ausstellungsstück von Museumsqualität, das Ihre Sammlung eindrucksvoller und wertvoller wirken lässt. Ein klares, markengerechtes Logo verleiht der Vitrine den perfekten letzten Schliff.

Sie können ein perfektes, markengerechtes Logo auf Ihren Acryldisplays erzielen. Sie müssen lediglich einige wenige Schritte befolgen, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Merken Sie sich diese wichtigen Punkte:

  • Wählen Sie Ihre Farbe mithilfe eines physischen Pantone Coated (C) Farbfächers.

  • Erstellen Sie eine Vektordatei, in der die Pantone-Farbe als Sonderfarbe festgelegt ist.

  • Entscheiden Sie sich für UV-Direktdruck für höchste Qualität und Langlebigkeit.

  • Kommunizieren Sie klar und deutlich mit Ihrer Druckerei und fordern Sie immer ein Muster an.

Durch diese Vorgehensweise verwandeln Sie ein einfaches Etui in eine hochwertige Präsentationsfläche. Sie werten die Präsentation Ihrer Sammlung auf und steigern ihren Gesamtwert.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich für mein Logo nicht einfach CMYK verwenden?

Beim CMYK-Druck werden vier Farben (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) punktuell gemischt. Dies kann zu Farbabweichungen zwischen verschiedenen Druckvorgängen führen. Verwenden Sie daher eine Pantone-Sonderfarbe, da es sich um eine einzelne, vorgemischte Farbe handelt. So wird die exakte Farbwiedergabe Ihrer Marke garantiert – jedes Mal.

Was ist, wenn mein Logo eine JPG- oder PNG-Datei ist?

Für einen hochwertigen Druck benötigen Sie eine Vektordatei. Ein Designer kann Ihre JPG- oder PNG-Datei nachzeichnen, um eine Vektorversion zu erstellen (.ai,.eps,.svgDiese neue Datei lässt sich in jeder Größe klar und deutlich drucken, ohne unscharf oder pixelig zu werden, und gewährleistet so ein professionelles Erscheinungsbild.

Kann man Logos auf farbiges Acryl drucken?

Ja, man kann farbiges Acryl bedrucken. Für ein optimales Ergebnis sollte Ihre Druckerei zunächst eine weiße Grundierung auftragen. Diese Grundierung sorgt dafür, dass Ihre Pantone-Farbe leuchtend und farbtreu wirkt und verhindert, dass die Acrylfarbe das Erscheinungsbild Ihres Logos beeinträchtigt.

Ist UV-Druck immer die beste Wahl?

UV-Druck bietet für die meisten Projekte höchste Qualität, Haltbarkeit und Farbgenauigkeit. Bei sehr großen Auflagen (über 500 Stück) mit einem einfachen, einfarbigen Design kann Sie jedoch Siebdruck in Betracht ziehen. Dieser kann bei hohen Stückzahlen kostengünstiger sein.


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.