Sie möchten Ihre wertvollen Sammlerstücke perfekt schützen und präsentieren. Ihre Sammlung ist Teil eines boomenden Marktes mit prognostiziertem signifikantem Wachstum.
Metrisch | Wert |
|---|---|
Markterlöse (2025) | 320,30 Milliarden US-Dollar |
Umsatzprognose (2033) | 535,50 Milliarden US-Dollar |
Wachstumsrate (CAGR 2025-2033) | 6,6 % |
Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei den größten Herausforderungen: Mindestbestellmengen (MOQ) verstehen, Produktionszeiten einschätzen und Preisgestaltung entschlüsseln. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um Ihr ideales, individuell gestaltetes Acryl-Display sicher in Auftrag zu geben.
Warum ein maßgefertigtes Acryl-Display?

Sie besitzen einzigartige Stücke, die mehr verdienen als eine gewöhnliche Standardverpackung. Eine maßgefertigte Lösung bietet die perfekte Präsentationsfläche. So werden Ihre wertvollen Besitztümer genau nach Ihren Vorstellungen in Szene gesetzt und wirken in jedem Raum besonders edel.
Passt perfekt zu jedem Sammlerstück
Standardvitrinen eignen sich selten für außergewöhnliche Objekte. Ihre Sammlung benötigt eine Vitrine, die exakt auf ihre Maße zugeschnitten ist. Maßgefertigte Vitrinen bieten ein maßgeschneidertes Umfeld für eine Vielzahl von Sammlerstücken.
Historische ArtefakteDiese empfindlichen Gegenstände müssen vor Staub und Berührung geschützt werden.
Figuren und AntiquitätenEine perfekte Passform verhindert Verrutschen und mögliche Beschädigungen.
SkulpturenEin transparentes Acrylgehäuse bietet einen atemberaubenden 360-Grad-Rundumblick.
Lego-Sets und -ModelleAufwendige Kreationen werden vor Stößen und Staub geschützt.
Ein individuelles Design gewährleistet, dass jedes Detail Ihres Produkts sichtbar und sicher ist.
Überlegener UV-Schutz und Langlebigkeit
Sonnenlicht und künstliches Licht können zu irreversiblem Ausbleichen und Schäden führen. Hochwertiges Acrylglas bietet einen wirksamen Schutz. Viele Arten von Acrylglas in Museumsqualität blockieren bis zu …99 % der schädlichen UV-Strahlen, wodurch die Farbe und Unversehrtheit Ihrer Artikel über Jahre hinweg erhalten bleiben.
Neben dem UV-Schutz bietet Acrylglas im Vergleich zu Glas eine deutlich höhere Haltbarkeit. Es ist wesentlich leichter und stoßfester.
Besonderheit | Acryl | Glas |
|---|---|---|
Gewicht | Bis zu 50 % leichter, dadurch einfacher zu handhaben. | Sehr schwer und erfordert sorgfältige Installation. |
Sicherheit | Bruchsicher für erhöhte Sicherheit. | Kann in viele gefährliche Teile zerbrechen. |
Lebensdauer | 10-25+ Jahre, ideal für die Langzeitpräsentation. | 2-10+ Jahre, je nach Art und Handhabung. |
Wertsteigerung Ihrer Sammlung
Eine maßgefertigte Acrylvitrine ist eine Investition, die sich auszahlt. Sie schützt Ihre Sammlung vor Beschädigungen und Lichteinwirkung und erhält so deren Wert. Diese sorgfältige Aufbewahrung steigert zudem die ästhetische Wirkung und sorgt für eine hochwertige Produktpräsentation. Eine hochwertige Acrylvitrine unterstreicht die Bedeutung des Inhalts und erhöht dessen wahrgenommenen Wert.
Entschlüsselung der Mindestbestellmenge (MOQ) und Lieferzeit
Sie sind bereit, mit Ihrem Projekt fortzufahren. Jetzt müssen Sie die zwei wichtigsten Faktoren in der Fertigung verstehen: Zeit und Menge. Um sich in der Produktionswelt zurechtzufinden, müssen Sie die Sprache der Lieferanten lernen. Dieser Abschnitt erklärt die wichtigsten Begriffe.Mindestbestellmenge(Mindestbestellmenge) und Vorlaufzeit, wodurch Sie Ihr Projekt effektiv planen können.
Was ist die Mindestbestellmenge?
AMindestbestellmengeDie Mindestbestellmenge ist die kleinste Stückzahl, die ein Hersteller in einem einzigen Auftrag produziert. Sie fragen sich vielleicht, warum Sie nicht einfach ein oder zwei Kartons bestellen können. Fabriken wenden diese Regel an, um ihre grundlegenden Betriebskosten zu decken. Das Einrichten von Maschinen, die Materialvorbereitung und die Zuweisung von Arbeitskräften für eine Produktionscharge kosten gleich viel, egal ob 10 oder 100 Einheiten hergestellt werden.Mindestbestellmengestellt sicher, dass das Projekt für sie profitabel ist. Dies zu verstehen hilft Ihnen, dieMindestbestellmengenicht als Hindernis, sondern als Teil des Prozesses der SchaffungBrauchArtikel.
Typische Mindestbestellmengen verstehen
DerMindestbestellmengeEs handelt sich nicht um eine einheitliche, branchenweite Zahl. Sie variiert je nach Größe und Leistungsfähigkeit des Anbieters. Einige kleinere Hersteller legen ihren Preis möglicherweise fest.Mindestbestellmengeso niedrig wie10 bis 50 StückDies eignet sich hervorragend für spezialisierte Projekte oder Kleinserien. Im Gegensatz dazu benötigen viele größere Fabriken oft eineMindestbestellmengevon 500 Einheiten zur Produktionsaufnahme.Mindestbestellmengensind am besten geeignet, wenn Sie Artikel benötigen inSchüttgutDie
💡 Profi-Tipp:Auch die Wahl des Materials kann Einfluss haben auf die
MindestbestellmengeEinige Lieferanten haben keineMindestbestellmengefür bestimmte Materialien, wie z. B. mattiertesAcrylBei sehr kleinen Projekten kann die Nachfrage nach der Materialflexibilität manchmal helfen, hohe Kosten zu vermeiden.MindestbestellmengeAnforderung. Fragen Sie potenzielle Lieferanten immer nach ihren Anforderungen.typische Mindestbestellmengenfür verschiedene Materialien und Designs.
Produktionsvorlaufzeit vs. Lieferzeit
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgeben, beginnen zwei Zeitabläufe: die Produktionszeit und die Lieferzeit. Es ist wichtig, dass Sie den Unterschied verstehen, um Ihre Bestellung optimal planen zu können.LieferungDie
ProduktionsvorlaufzeitDies ist die Zeit, die das Werk für die eigentliche Herstellung Ihrer Vitrinen benötigt. Sie beginnt mit Ihrer Freigabe des endgültigen Designs und endet mit der Verpackung der Produkte und der Versandbereitschaft.
LieferzeitDies ist die Transportzeit. Sie beginnt, wenn der Spediteur Ihre Bestellung im Werk abholt, und endet, wenn sie bei Ihnen eintrifft.
LieferungDie
Faktoren wie die Komplexität des Designs und der Werkzeugbedarf beeinflussen die Produktionsvorlaufzeit maßgeblich. Eine einfache, auftragsbezogene Box benötigt möglicherweise nur wenige Arbeitsstunden.ein paar WerktageJedoch ein komplexerAcryl-Display nach MaßBei mehreren Teilen ist deutlich mehr Zeit erforderlich.
Projektphase / Komplexität | Typische Produktionsvorlaufzeit |
|---|---|
Einfach, auf Bestellung gefertigt | ein paar Werktage |
Erste Werkzeugausstattung (Formen) | |
Komplett kundenspezifisches Programm (mit Prototyp) | 4-6 Wochen |
Kundenspezifische Komponenten und Baugruppen | 8-12+ Wochen |
Klären Sie immer mit Ihrem Lieferanten ab, ob die angegebene Zeit nur die Produktionszeit umfasst oder auch die Endbearbeitung.LieferungEine sorgfältige Planung beider Aspekte verhindert unerwartete Verzögerungen bei der Zustellung Ihrer Bestellung und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.LieferungEin klarer Zeitplan ist der Schlüssel zum Erfolg.LieferungDie
OEM- vs. ODM-Fertigung
Bei der Zusammenarbeit mit einem Hersteller werden Sie wahrscheinlich nach einem von zwei Modellen arbeiten: OEM oder ODM. Die Kenntnis des Unterschieds hilft Ihnen, den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, insbesondere bei Bestellungen.SchüttgutDie
OEM (Originalgerätehersteller)Es handelt sich um eine Partnerschaft, bei der Sie ein vollständiges, fertigungsfertiges Design bereitstellen. Die Fabrik fertigt Ihr Produkt exakt nach Ihren Vorgaben.
Ihre Verantwortlichkeiten in einer OEM-Partnerschaft umfassen:
Erstellung der detaillierten Produktkonstruktion und der technischen Zeichnungen.
Besitz der geistigen Eigentumsrechte (IP) an Ihrem Design.
Festlegung der Qualitätsstandards und Testprotokolle.
Eigene Marken-, Marketing- und Vertriebsstrategie managen.
ODM (Original Design Manufacturer)Hierbei handelt es sich um eine Partnerschaft, bei der Sie ein bereits existierendes Produkt aus dem Katalog des Herstellers auswählen und kleinere Anpassungen vornehmen. Dies ist ein schnellerer Weg, ein Produkt auf den Markt zu bringen.
Ihre Aufgaben in einer ODM-Partnerschaft umfassen:
Auswahl eines Basisprodukts aus dem Angebot des Lieferanten.
Kleinere Änderungswünsche äußern, wie z. B. das Hinzufügen Ihres Logos oder das Ändern der Farben.
Abwicklung aller Marketing-, Vertriebs- und kundenbezogenen Aktivitäten.
Überwachung der Qualität der Ihnen zugestellten Endchargen.
Die Entscheidung zwischen OEM und ODM hängt von Ihren Ressourcen ab. Wenn Sie eine einzigartige Vision und ein fertiges Design haben, ist OEM der richtige Weg für Sie. Benötigen Sie hingegen schnell eine hochwertige Lösung und sind bereit, ein bestehendes Design anzupassen, ist ODM effizienter.
Wichtige Preisfaktoren für Ihre Acrylvitrine
Wenn Sie die Faktoren verstehen, die den Endpreis Ihrer Vitrine bestimmen, behalten Sie die Kontrolle über Ihr Budget. Der Gesamtpreis ist nicht nur eine Zahl. Er setzt sich aus Materialwahl, Design und Bestellmenge zusammen. Wenn Sie wissen, wie diese Elemente zusammenwirken, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Investition erzielen.
Acrylqualität und -dicke
Die Art und Dicke des von Ihnen gewählten Acrylglases bilden die Grundlage für die Kosten Ihres Projekts. Hochwertiges, konservatorisch geeignetes Acrylglas ist zwar teurer als Standardvarianten, bietet aber eine überlegene Transparenz und einen besseren UV-Schutz. Auch die Dicke des Acrylglases spielt eine wichtige Rolle.
Eine Erhöhung der Acryldicke von 3 mm auf 5 mm kann die anfänglichen Materialkosten um folgende Beträge erhöhen:60-80%Das mag zunächst wie ein großer Schritt erscheinen. Diese Entscheidung bietet jedoch langfristig einen erheblichen Mehrwert. Ein dickeres, robusteres Gehäuse hat eine deutlich längere Lebensdauer. Es hält über 48 Monate, im Vergleich zu nur 14 Monaten bei einer dünneren Version. Diese Langlebigkeit kann Ihre gesamten Displaykosten im Laufe der Zeit um etwa 40 % senken, da Sie das Gehäuse nicht so oft austauschen müssen. Ein 3 mm dickes Gehäuse spart zwar zunächst Geld, die Gesamtbetriebskosten können jedoch aufgrund häufigerer Austausche um 30–40 % höher ausfallen.
Notiz:Dickere Acrylglasplatten sind schwerer. Dies kann die Versand- und Bearbeitungskosten erhöhen. Die höhere Stabilität kann jedoch den Bedarf an zusätzlichen Stützkonstruktionen in Ihrer Konstruktion reduzieren, was die Montage vereinfacht und die Gesamtprojektkosten senkt.
Komplexität und Abmessungen des Designs
Die Größe und Komplexität Ihres Designs beeinflussen den Endpreis direkt. Eine einfache, fünfeckige Box ist immer günstiger als ein mehrteiliges Display mit besonderen Winkeln und Funktionen. Größere Abmessungen erfordern mehr Rohmaterial, was die Grundkosten erhöht.
Hinzufügen von benutzerdefinierten Funktionen wieInnenregale oder FächerAuch die zusätzlichen Elemente erhöhen den Preis. Sie erfordern mehr als nur zusätzliches Acrylglas. Die komplexere Konstruktion erfordert präzise Verbindungen, exakte Messungen und zusätzlichen Arbeitsaufwand. Ein Display mit Drehfuß oder mehreren Ebenen ist ein aufwendigeres Projekt als ein standardmäßiges Serienprodukt, und der Preis spiegelt diesen Mehraufwand wider. Ihr individuelles Design erfordert qualifiziertere Fachkräfte, was einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten ausmacht.
Kosten für Anpassung und Endbearbeitung
Der letzte Schliff verwandelt eine einfache Box in eine professionelle Präsentationsfläche, doch er ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Zu diesen individuellen Anpassungen gehören beispielsweise:
Drucken: Das Aufbringen eines Logos, Textes oder vollfarbiger Grafiken direkt auf das Acrylglas.
RadierungGravuren von Designs oder Informationen für einen dezenten, hochwertigen Look.
Spezialacryl: Verwendung von farbigem, verspiegeltem oder mattiertem Acrylglas anstelle von herkömmlichen transparenten Platten.
Strategische Entscheidungen können Ihnen hier helfen, Ihr Budget zu kontrollieren. Beispielsweise berichten einige Anbieter, dass die Verwendung von mattiertem Acrylglas anstelle von klarem Acrylglas die Materialkosten um bis zu 28 % senken kann. So erzielen Sie eine hochwertige Optik und behalten gleichzeitig die Gesamtkosten Ihres individuellen Projekts im Griff.
Wie sich das Auftragsvolumen auf den Preis auswirkt
Die Bestellmenge ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Stückpreis beeinflussen. Hersteller erzielen Skaleneffekte bei der Massenproduktion. Die anfänglichen Einrichtungskosten für Maschinen und Arbeitskräfte bleiben gleich, egal ob 50 oder 500 Einheiten produziert werden. Bei einer Großbestellung verteilen sich diese Einrichtungskosten auf deutlich mehr Artikel, was den Preis pro Stück senkt.
Deshalb erhalten Sie bei größeren Bestellmengen stets wettbewerbsfähigere Preise. Der erste Schritt ist, die Mindestbestellmenge zu erreichen oder zu übertreffen. Bestellungen über die Mindestbestellmenge hinaus ermöglichen Ihnen noch bessere Preise. Ein Preisvergleich zeigt oft einen deutlichen Rückgang des Stückpreises mit steigender Bestellmenge.
Bestellmenge | Preis pro Einheit (Beispiel) | Gesamtbestellkosten |
|---|---|---|
50 (Mindestbestellmenge) | 45,00 € | 2.250 US-Dollar |
250 (Großbestellung) | 32,00 € | 8.000 US-Dollar |
1.000 (Großbestellung) | 24,00 € | 24.000 US-Dollar |
Wie Sie sehen, sind Acryl-Vitrinen durch die Mengenrabatte bei größeren Bestellungen deutlich günstiger. Eine größere Bestellung ist der beste Weg, Ihr Budget optimal zu nutzen und den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Ein Leitfaden zur Lieferantenprüfung
Die Wahl des richtigen Herstellers ist ein entscheidender Schritt. Sie benötigen einen Partner, der Ihre Vision umsetzen und ein qualitativ hochwertiges Produkt liefern kann. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Lieferanten zu finden und zu bewerten, um ein erfolgreiches Projekt und eine reibungslose Lieferung zu gewährleisten.
Vorbereitung Ihres Designs und Ihrer Angebotsanfrage
Zunächst müssen Sie eine detaillierte Angebotsanfrage (RFQ) erstellen. Dieses Dokument beschreibt Ihre genauen Anforderungen gegenüber potenziellen Lieferanten. Eine übersichtliche Angebotsanfrage hilft Ihnen, präzise Preisangebote zu erhalten.
Ihre Angebotsanfrage sollte Folgendes beinhalten::
ProjektübersichtErläutern Sie den Zweck des Displays und wo es eingesetzt wird.
Visuelle ReferenzenBitte liefern Sie Skizzen, Fotos oder Beispiele dessen, was Sie wünschen.
MengendetailsGeben Sie die Gesamtanzahl der Einheiten an, die Sie für Ihre Großbestellung benötigen.
Materialbedarf: Bitte geben Sie die Acrylart, die Dicke und eventuelle Sonderausführungen an.
Zeitleiste: Wichtige Termine für Muster, Produktion und Endauslieferung auflisten.
Hersteller finden und bewerten
Sobald Sie Angebote erhalten haben, müssen Sie die Hersteller bewerten. Achten Sie nicht nur auf den Preis. Sie solltenBitten Sie um eine Arbeitsprobe.So können Sie sich selbst von der Produktionsqualität überzeugen. Prüfen Sie bei der Begutachtung eines Musters die kristallklare Transparenz und die perfekt polierten Kanten. Das Acrylglas sollte sich robust und formstabil anfühlen. Dieser Schritt stellt sicher, dass das Endprodukt Ihren Anforderungen entspricht.
Von der Musterfreigabe bis zur Produktion
Nachdem Sie ein Muster freigegeben haben, beginnt die Produktionsphase. Die meisten Hersteller von Sonderanfertigungen nutzen für Großaufträge ein gestaffeltes Zahlungssystem. In der Regel ist eine Anzahlung zu Beginn des Projekts fällig. Der typische Ablauf sieht folgendermaßen aus:
Eine Anzahlung (oft 30-50%) ist erforderlich, um mit der Arbeit zu beginnen.
Eine zweite Zahlung erfolgt bei Beginn der Massenproduktion.
Der Restbetrag ist kurz vor Versand und endgültiger Lieferung fällig.
Dieser Prozess schützt sowohl Sie als auch den Hersteller während des gesamten Projekts. Er gewährleistet eine verbindliche Partnerschaft bis zur endgültigen Lieferung.
Klarstellung zu Verpackung und Versand
Ihre individuell angefertigten Displays sind empfindlich. Besprechen Sie die Verpackung unbedingt mit Ihrem Lieferanten, um Transportschäden zu vermeiden. Eine sachgemäße Verpackung ist für eine sichere Lieferung unerlässlich. Bitten Sie Ihren Lieferanten, Schutzmaßnahmen wie Oberflächenfolien gegen Kratzer und Eckenschutz gegen Absplitterungen zu verwenden.stabile Kartons mit Schaumstoffeinlagen oder LuftpolsterfolieWir sorgen dafür, dass Ihre Bestellung in einwandfreiem Zustand ankommt. Eine klare Kommunikation bezüglich der Verpackung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Lieferung.
Trends bei Sammlerdisplays bis 2025

Die Welt der Sammlerstücke ist ständig im Wandel. Mit den neuesten Trends in der Präsentationstechnik bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Diese Innovationen helfen Ihnen dabei, Ihre wertvollen Stücke dynamischer und ansprechender zu präsentieren.
Integrierte LED-Beleuchtungslösungen
Die richtige Beleuchtung verwandelt Ihre Vitrine von einem einfachen Kasten in ein beeindruckendes Ausstellungsstück. Im Jahr 2025 werden LED-Streifenleuchten die erste Wahl für Sammler sein. Umfragen zeigen, dass60 % der privaten SammlerHeute setzen sie spezielle Beleuchtungssysteme ein, um ihre Kollektionen optimal in Szene zu setzen. Diese Systeme ermöglichen es, Farben und Helligkeit einfach zu ändern, oft per Smartphone-App.
💡 Profi-Tipp:Achten Sie beim Einrichten Ihrer Beleuchtung auf die richtige Helligkeit, damit Ihre Gegenstände gut zur Geltung kommen, ohne dass Blendung entsteht.
Für allgemeine Displays ist eine Helligkeit von60-80 Foot-Candlesist ideal.
Um feine Details hervorzuheben, können Sie diesen Wert auf 150 Foot-Candles erhöhen.
Aufstieg nachhaltiger Acryl-Optionen
Sie können jetzt eine ansprechende Präsentation gestalten und gleichzeitig eine umweltfreundliche Wahl treffen. Die Branche setzt zunehmend auf nachhaltige Acrylmaterialien. Hersteller wieMitsubishi ChemicalSie entwickeln biobasierte Acrylprodukte aus Quellen wie Zuckerrohr, wodurch die Emissionen deutlich reduziert werden können.
Eine weitere beliebte Option ist recyceltes Acryl. Materialien wie Recrylic werden zu 100 % aus Recyclingmaterialien hergestellt, sind aber so konzipiert, dass sie neuem Acryl in Klarheit, Festigkeit und sogar im Preis entsprechen. Das bedeutet, dass Sie keine Kompromisse bei der Qualität eingehen müssen, um eine nachhaltigere Vitrine für Ihre Sammlung zu gestalten.
Intelligente Displays und digitale Funktionen
Sie können ein wahrhaft immersives Erlebnis schaffen, indem Sie Ihre physischen Sammlerstücke mit digitalen Inhalten verbinden. Dieser Ansatz, die sogenannte technologiegestützte Präsentation, nutzt kleine Bildschirme oder Tablets, um eine tiefere Geschichte zu erzählen. So wird Ihre statische Ausstellung zu einem interaktiven Erlebnis.
Expertenmeinung:Museen und Galerien für moderne Kunst haben diese Methode perfektioniert, um neue Zielgruppen zu erreichen. Eine Vintage-Star-Wars-Actionfigur neben einem Tablet, auf dem der Original-Werbespot läuft, versetzt den Betrachter augenblicklich in die Vergangenheit zurück und erzeugt eine starke nostalgische Verbindung, die ein physisches Objekt allein vielleicht nicht herstellen könnte.
Dieses Konzept lässt sich auf jede Sammlung anwenden. Platzieren Sie beispielsweise eine wertvolle Rookie-Karte neben einem Bildschirm, der die Karriere-Highlights des Spielers zeigt, oder präsentieren Sie ein historisches Artefakt mit einem Video, das dessen Herkunft erklärt.
Sie verstehen nun Schlüsselfaktoren wieMindestbestellmengeUndPreisgestaltungDieses Wissen ermöglicht Ihnen, eine kluge Investition zu tätigen.Brauch Acryl-Vitrineist ein unverzichtbares Werkzeug. Es schützt Ihre Sammlung und wertet sie auf.WertNutzen Sie diesen Leitfaden, um Ihre Reise souverän zu planen.Brauch Acryl-Display nach MaßSie können noch heute mit der Recherche nach Herstellern beginnen, um Ihre Vision zu verwirklichen und Ihr Projekt zu erweitern.Wertzu Ihren Sammlerstücken.
Häufig gestellte Fragen
Wie reinige ich meinAcryl-Display?
Verwenden Sie ein weiches, nicht scheuerndes Tuch, z. B. aus Mikrofaser. Reinigen Sie die Oberfläche mit milder Seife und Wasser oder einem speziellen Acrylglasreiniger. Vermeiden Sie Glasreiniger mit Ammoniak, da diese das Material beschädigen und trüben können.
Kann ich nur ein maßgefertigtes Gehäuse bestellen?
Sie finden zwar möglicherweise einen Lieferanten für einen einzelnen Karton, aber das kann teuer werden. Die meisten Hersteller haben eine Mindestbestellmenge (MOQ), um die Produktion rentabel zu gestalten. Am günstigsten ist es, wenn Sie die MOQ für eine Großbestellung erreichen oder überschreiten.
Welche Acrylglasstärke ist für mein Display optimal?
Die Wahl des Materials hängt von Größe und Gewicht Ihres Sammlerstücks ab. Für kleinere Sammlerstücke eignet sich eine 3 mm dicke Acrylglasplatte. Für größere oder schwerere Gegenstände sollten Sie 5 mm oder dickeres Acrylglas verwenden. So ist die Vitrine stabil und bietet einen besseren Langzeitschutz.
Wird mein Acrylglasdisplay mit der Zeit gelb werden?
Hochwertiges Acrylglas mit UV-Schutz vergilbt nicht. Es bleibt über viele Jahre kristallklar. Acrylglas minderer Qualität kann sich bei Sonneneinstrahlung verfärben. Bitte klären Sie die Materialqualität vor der Bestellung mit Ihrem Lieferanten ab.

